Forschung
Schöpfwerke erfüllen eine wichtige Entwässerungsfunktion. In tiefliegenden Gebieten schützen sie Siedlungen und Landnutzung vor Hochwasser. Dies geschieht unter hohem Energieaufwand. ... zum Artikel
Leuphana Universität Lüneburg
Praxis • Forschung
Grüner Wasserstoff gilt als Kernbaustein der Energiewende und wird zukünftig in Industrie, Verkehr sowie bei Energietransport und -speicherung eine zentrale Rolle spielen. Umso ... zum Artikel
Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
Die Energiewende forciert die Nutzung regenerativer Energien sowie eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Clausthal ... zum Artikel
Technische Universität Clausthal
Erdwärme wird zukünftig in einem nachhaltigen, von erneuerbaren Energien geprägten Energiesystem eine große Bedeutung haben. Sie hat das Potenzial, einen nennenswerten Beitrag zur ... zum Artikel
Eine Alternative zur Elektromobilität sind Motoren, die regenerativ erzeugten Wasserstoff verbrennen. Sie sind vollständig klimaneutral und nahezu frei von Schadstoffen. Um die ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover
Für den steigenden Bedarf an grünem Wasserstoff müssen auch die Kapazitäten an effizienten, langlebigen, robusten und günstigen Elektrolyseuren ausgebaut werden. Allerdings erfolgt ... zum Artikel