Forschung
Die biologische Artenvielfalt nimmt dramatisch ab. Um dem entgegenzuwirken, muss die Öffentlichkeit über Forschungsaktivitäten im Bereich Biodiversität informiert und bestenfalls auch ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover
Forschung • Existenzgründung
Das Konzept des Mikrofarmings verspricht eine nachhaltige Landwirtschaft mit hohen Erträgen auf sehr kleiner Fläche. Ein kleinteiliger, bio-intensiver Anbau bringt einen großen ... zum Artikel
Universität Osnabrück
Praxis • Forschung
Welche Rolle nehmen Böden in der globalen Klimaregulation ein? Wie können sie Treibhausgasemissionen mindern? Wie können wir den Boden nachhaltig zur Nahrungsmittelproduktion nutzen? ... zum Artikel
Die Intensivierung der Landwirtschaft hat die Erträge im 20. Jahrhundert enorm gesteigert. Heute werden jedoch ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt sehr kritisch gesehen. Eine ... zum Artikel
Georg-August-Universität Göttingen, Leuphana Universität Lüneburg
Die Zuckerrübe trägt erheblich zur Vielfalt in unseren Ackerlandschaften bei. Gleichzeitig stellt sie den Rohstoff für eine vielseitige Bioökonomie bereit. Welche ökologischen und ... zum Artikel
Georg-August-Universität Göttingen
Eine höhere Blühpflanzenvielfalt erhöht den Bruterfolg von Wildbienen und könnte helfen, negative Effekte von Insektiziden auszugleichen. Das haben Forschende der Universitäten ... zum Artikel