Technologieangebot
Viele Produktionsbetriebe schöpfen die Potenziale für eine höhere Energieeffizienz nicht aus. Sie erfassen die Energiedaten nicht durchgängig und die Entwicklung von ... zum Artikel
Hochschule Hannover
Praxis
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Bildung und das Schulsystem grundlegend zu verändern. Wie lassen sich diese Möglichkeiten sinnvoll nutzen? Was sind fachspezifische ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover
Veranstaltung
Die Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion widmet sich auf dem diesjährigen Industriekolloquium dem Thema: Wertschöpfung durch Zirkularität – Kreislaufwirtschaft, die ... zum Artikel
Leuphana Universität Lüneburg
Praxis • Forschung
Ein Agrarroboter, der verschiedene Pflanzenarten erkennt und Hindernissen sicher ausweicht – im Labor ist das kein Problem. Doch wie gelangen zukunftsweisende Agrartechnologien zur ... zum Artikel
Hochschule Osnabrück, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Dachbegrünungen wirken sich positiv auf das lokale Klima und den Wasserhaushalt aus. Vereinzelt gibt es auch bereits Buswartehallen mit Gründächern. Ohne Bewässerung vertrocknen die ... zum Artikel
Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Forschung
Die Hand ist unser vielseitigstes Werkzeug: präzise, flexibel, gefühlvoll und kräftig. Diese Funktionen auf eine Roboterhand zu übertragen ist nicht einfach, denn taktile Sensoren ... zum Artikel