Praxis • Forschung
Milchvieh grast auf der Weide – eine landläufige Vorstellung von artgerechter Tierhaltung. Doch die Beweidung kann unter Umständen die Biodiversität im Grünland gefährden. Die ... zum Artikel
Universität Vechta, Georg-August-Universität Göttingen
Forschung
Wie lassen sich Städte weiterentwickeln, bezahlbarer Wohnraum bereitstellen und gleichzeitig Klimaneutralität erreichen? Das EU-Projekt Circular Design der Leibniz Universität ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover
Mehr als zwei Drittel der deutschen Moore wurden bisher entwässert und in Ackerland umgewandelt, was große Mengen Treibhausgase verursachte. Die Nationale Moorschutzstrategie von 2022 ... zum Artikel
Georg-August-Universität Göttingen
Gesundheit, Wohlbefinden und Leistung von Nutztieren werden von Klimafaktoren beeinflusst, zum Beispiel von Temperatur und Feuchtigkeit der Außenluft sowie im Stall. Ein ... zum Artikel
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Seegras hat eine immense Bedeutung für den Klima- und Küstenschutz, doch Temperaturanstieg, Überdüngung und intensiver Tourismus bedrohen die Bestände weltweit. Unter der Koordination ... zum Artikel
Böden spielen eine bedeutende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Vor allem landwirtschaftlich genutzte Flächen speichern große Mengen an CO2. Kalk als natürlicher ... zum Artikel