Forschung
Kultursubstrate im professionellen Gartenbau und Blumenerden für den Hobbygartenbau enthalten häufig Torf. Die Entwässerung von Mooren, sei es durch Landwirtschaft oder Torfabbau, ... zum Artikel
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Patent • Existenzgründung
Der Klimawandel gefährdet die Landwirtschaft: Häufigere Extremwetterlagen führen zu Ernteausfällen, Bodendegradation und Erosion. Gewächshäuser bieten dagegen die Möglichkeit ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover
Die Region Nordostniedersachsen ist gemäß Umweltbundesamt eine der intensivsten bewässerten Regionen in Deutschland. Aus diesem Grund ist hier der sparsame Umgang mit der Ressource ... zum Artikel
Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Praxis • Forschung
Böden spielen eine bedeutende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Vor allem landwirtschaftlich genutzte Flächen speichern große Mengen an CO2. Kalk als natürlicher ... zum Artikel
Der globale Rückgang der biologischen Vielfalt ist gravierend. Forschende der Universität Göttingen weisen in einer Studie nach, dass nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken die ... zum Artikel
Georg-August-Universität Göttingen
Reichern sich Nährstoffe übermäßig im Grundwasser und in Gewässern an, schadet das der Wasserqualität und der Artenvielfalt. Auch der Eintrag von Stickstoff und Phosphor aus der ... zum Artikel