Forschung
Wie kann die Logistikbranche nachhaltiger gestaltet werden? Hochschule und Universität Osnabrück erarbeiten gemeinsam mit sechs Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen im ... zum Artikel
Hochschule Osnabrück, Universität Osnabrück
Durch den Klimawandel kommt es in Mitteleuropa im Frühjahr und Frühsommer zu ausgedehnten Trockenperioden. Um Erträge zu sichern, werden Kartoffelkulturen zunehmend bewässert. Doch ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover
Praxis
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Bio-Apfel oder Fair-Tomate? Ökologisch angebautes Obst und Gemüse oder sogar auch gemeingutbasiert gezüchtete Sorten? Das Forschungsteam ... zum Artikel
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Rohes Geflügelfleisch ist häufig mit krankheitserregenden Bakterien kontaminiert. Chlorbehandlungen im Schlachtprozess sind nur bedingt sinnvoll und außerdem in der EU nicht ... zum Artikel
Laser Zentrum Hannover
Praxis • Forschung
Kunststoffe sind wertvolle Werkstoffe für unterschiedlichste Anwendungen. Doch die durch sie verursachten Umweltverschmutzungen sind weltweit ein großes Problem. Ein Trend für mehr ... zum Artikel
Hochschule Hannover
Rund 44 Prozent des in Deutschland erzeugten Gemüses gehen für die Ernährung von Menschen verloren. Bei dem beliebten Kohlgemüse Brokkoli trägt die Bildung eines hohlen Strunks ... zum Artikel
Hochschule Osnabrück