Interview
Acht Millionen Menschen in Deutschland leben mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen, ein Drittel davon im erwerbsfähigen Alter (Stand 2020). Wie künstliche Intelligenz (KI) diese ... zum Artikel
Technische Universität Braunschweig
Praxis • Forschung
Inwiefern verändert die Digitalisierung das Arbeitsumfeld einer Pflegefachkraft? Wie lassen sich innovative Gesundheitsanwendungen praktisch und anschaulich vermitteln? Das erarbeiten ... zum Artikel
Hochschule Emden/Leer
Forschung
Rettungskräfte, medizinisches Personal oder Sozialarbeitende, die Menschen nach traumatischen Erlebnissen helfen, können die Ereignisse manchmal selbst nur schwer verarbeiten. Eine ... zum Artikel
Hochschule Hannover
Wie können Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sinnvoll durchs Museum geleitet werden? Denn kulturelle Teilhabe kann auf vielfältige Weise zu einem gesunden und ... zum Artikel
Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Wenn Menschen künstliche Hüft- oder Kniegelenke erhalten haben, trägt eine individuell angepasste Physiotherapie maßgeblich zu ihrer Genesung bei. Doch woher wissen die Patientinnen ... zum Artikel
Warum fällt es vielen Menschen so schwer, gesünder zu leben und sich mehr zu bewegen? Wie lassen sich Gesundheitsstrategien auf diverse Zielgruppen maßschneidern? Forscherinnen und ... zum Artikel
Universität Vechta