Praxis • Forschung
Inwiefern verändert die Digitalisierung das Arbeitsumfeld einer Pflegefachkraft? Wie lassen sich innovative Gesundheitsanwendungen praktisch und anschaulich vermitteln? Das erarbeiten ... zum Artikel
Hochschule Emden/Leer
Technologieangebot
Für Diagnosen und Therapieansätze ist es hilfreich, nicht nur einige Biomarker im Labor zu erfassen, sondern ein komplexeres Bild des Stoffwechsels eines Patienten wiederzugeben. Wenn ... zum Artikel
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Forschung
Eine engmaschige Überwachung des Zustands der Lungen von Patientinnen und Patienten am Krankenbett ist mit bisherigen bildgebenden Verfahren zurzeit nur schwer möglich. Ein ... zum Artikel
Georg-August-Universität Göttingen, Universitätsmedizin Göttingen
Der Versorgungsbedarf im Gesundheitswesen verändert sich: Zum einen rückt „der mündige Patient“ zunehmend in den Fokus, wodurch beratende und unterstützende Versorgungsleistungen an ... zum Artikel
Jade Hochschule
Hautkrebs erkennen ohne Gewebeprobe und Skalpell, sondern schmerzfrei per Scan von außen – das ist das Ziel eines interdisziplinären Forschungsteams der Leibniz Universität Hannover ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover
Mit dem demografischen Wandel gewinnt das Konzept „Aging in Place“ an Bedeutung. Menschen streben vermehrt danach, eigenständig und selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden zu ... zum Artikel
Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel